Intervall-Hypoxie-Training - Auswirkungen auf das vegetative Nervensystem - Wie interpretiere ich das HRV Monitoring richtig?
Kursinformation
In diesem achtteiligen und knapp vierstündigen Online Kurs werden die allgemeinen Effekte des Intervall-Hypoxie-Trainings sowie deren Einfluss auf die Herzratenvariabilität (HRV) und das vegetative Nervensystem (VNS) dargelegt.
Der Kurs baut auf dem Modul 4 des Online Kurses "IHT Basics" auf. Ist aber auch für jeden verständlich, der die Grundlagen der Herzratenvariabilität (HRV) versteht.
Im ersten Teil des Kurses (Lektionen 1-5) geht es um Praxisbeispiele und den Interpretationsspielraum eines HRV Monitorings sowie den daraus resultierenden Handlungsempfehlungen für die Trainingsfortführung mit der Intervall-Hypoxie.
Im zweiten Teil des Kurses (Lektionen 6-8) geht es um Praxisbeispiele und den Interpretationsspielraum eines HRV Monitorings sowie den daraus resultierenden Möglichkeiten für Handlungsempfehlungen für die weiteren IHT/IHHT Einheiten.
Zugangsvoraussetzung
Es gibt keine Voraussetzungen. Wir empfehlen jedoch, die „IHT Grundausbildung“ bzw. das Modul 4 der IHT Grundausbildung, in welchem die HRV Grundlagen vermittelt werden. Alternativ sind HRV Grundkenntnisse sowie Praxiserfahrungen mit IHHT/IHT hilfreich.
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Gesundheitsinteressierte, Biohacker, Therapeuten, Trainer, Wellness-Experten usw.
Abschluss/Nachweis
/
Referent
Marion Massafra-Schneider, Heilpraktikerin & HRV-Trainerin
inkl. exklusivem kostenfreien Zugang zum mtl. Q&A Workshop mit Dr. Egorov
Als Teilnehmer an einem IHT Kurs der HCC Academy haben Sie dauerhaft exklusiven und kostenfreien Zugang zu unserem monatlichen Q&A-Praxis-Workshop mit Dr. med. Egor Egorov, einem der weltweit führenden Experten im Intervall-Hypoxie-Training.
Das erwartet Sie im monatlichen Q&A Workshop:
Persönlicher Austausch mit Dr. Egorov zu Ihren Fragen und Erfahrungen
Vertiefende Einblicke in die Praxis und aktuelle Forschungsergebnisse
Networking-Möglichkeit mit anderen Teilnehmern und Experten auf dem Gebiet
Der Workshop findet immer am letzten Montag eines Monats statt. Ihren persönlichen Registrieruingslink erhalten Sie mit dem Zugang zum Online-Kurs im Menüpunkt "Q&A Workshop".
Das erwartet Sie im monatlichen Q&A Workshop:
Persönlicher Austausch mit Dr. Egorov zu Ihren Fragen und Erfahrungen
Vertiefende Einblicke in die Praxis und aktuelle Forschungsergebnisse
Networking-Möglichkeit mit anderen Teilnehmern und Experten auf dem Gebiet
Der Workshop findet immer am letzten Montag eines Monats statt. Ihren persönlichen Registrieruingslink erhalten Sie mit dem Zugang zum Online-Kurs im Menüpunkt "Q&A Workshop".
Course plan
IHT /IHHT - Wirkung auf das VNS und die HRV
Q&A IHT Praxis-Workshop mit Dr. med. Egor Egorov