Fach-Kurs auf Basis wissenschaftlicher Studien
Online-Kurs: Zellgesundheit aktivieren – IHT, AMPK & Autophagie verstehen und anwenden
Zelluläre Selbstreinigung verstehen. Potenziale gezielt nutzen.
Chronische Erschöpfung, Stoffwechselstörungen oder beschleunigte Alterungsprozesse sind oft Symptome einer tieferliegenden Problematik:
Zelluläre Regulationsprozesse wie die Autophagie laufen nicht mehr effizient ab.
In diesem Online-Kurs erfährst du, wie sich Intervall-Hypoxie-Training (IHT) gezielt nutzen lässt, um auf Zellebene anzusetzen –
und wie du die zentralen Signalwege rund um AMPK und mTOR verstehst und sinnvoll anwendest.
Was du in diesem Kurs lernst:
✅ Die Rolle von AMPK als zellulärem Energiesensor – und warum seine Aktivierung entscheidend ist für gesunde Zellprozesse
✅ Wie Autophagie als körpereigenes Recyclingsystem funktioniert – und was sie für Gesundheit, Regeneration und Prävention bedeutet
✅ Welche Einflüsse IHT auf AMPK und Autophagie hat – mit wissenschaftlich belegtem Hintergrund
✅ Wie du IHT verantwortungsvoll in Praxis, Coaching oder Training integrieren kannst
✅ Welche Personengruppen davon besonders profitieren – z. B. bei Erschöpfung, Übergewicht, neurodegenerativen Risiken oder in der Prävention
Es gibt keine Voraussetzungen.
Sprache
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für Therapeut:innen, Ärzt:innen, Trainer:innen und Gesundheits-Coaches
Für Longevity-Expert:innen und Gesundheitsberater:innen
Für alle, die tief in zelluläre Zusammenhänge einsteigen und IHT nicht nur anwenden, sondern verstehen möchten
Abschluss/Nachweis
Referent
inkl. exklusivem kostenfreien Zugang zum mtl. Q&A Workshop mit Dr. Egorov
Das erwartet Sie im monatlichen Q&A Workshop:
Persönlicher Austausch mit Dr. Egorov zu Ihren Fragen und Erfahrungen
Vertiefende Einblicke in die Praxis und aktuelle Forschungsergebnisse
Networking-Möglichkeit mit anderen Teilnehmern und Experten auf dem Gebiet
Der Workshop findet immer am letzten Montag eines Monats statt. Ihren persönlichen Registrieruingslink erhalten Sie mit dem Zugang zum Online-Kurs im Menüpunkt "Q&A Workshop".