Indikationsbezogene Perspektiven auf das Intervall-Hypoxie-Training (IHHT/IHT)
Dieses ca. dreistündige Online-Modul bietet vertiefende Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisse und Diskussionsansätze zur Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) bzw. zum Intervall-Hypoxie-Training (IHT). Anhand ausgewählter Beispiele aus Forschung und Praxis werden verschiedene Anwendungsfelder vorgestellt.
Im Mittelpunkt stehen wissenschaftlich dokumentierte Fallbeispiele und Studiendaten zu Themenbereichen wie z. B. neurodegenerative Erkrankungen, Post-COVID-Syndrom, koronare Herzkrankheiten, das metabolische Syndrom, Schwangerschaft sowie Lungenerkrankungen. Darüber hinaus werden ergänzende Faktoren erörtert, die in Studien mit einer verstärkten Hypoxie-Wirkung in Verbindung gebracht wurden.
Zugangsvoraussetzung:
Keine besonderen Voraussetzungen.
Inhalte des Moduls:
Überblick über Studien zu IHHT/IHT im Kontext neurodegenerativer Erkrankungen
Überblick über Forschungsansätze zu Post-COVID
Studienlage zu IHHT/IHT und kardiovaskulären Fragestellungen
Forschungsbeispiele zu metabolischem Syndrom
Untersuchungen zu Fertilität und Schwangerschaft
Studien zu Lungenerkrankungen
Überblick über in Studien untersuchte ergänzende Faktoren (z. B. Ernährung, Atemtechniken, Fasten)
Hinweis: Dieses Modul dient ausschließlich der informellen Weiterbildung. Es vermittelt keine therapeutische Qualifikation, keine Anleitung zur praktischen Durchführung und ersetzt keine staatlich anerkannte medizinische Ausbildung.
Sprache: Deutsch
Zielgruppe
Abschluss/Nachweis
Referent
inkl. exklusivem kostenfreien Zugang zum mtl. Experten&Anwender-Workshop mit Dr. Egorov
Als Teilnehmer an einem IHT Kurs der HCC Academy haben Sie dauerhaft exklusiven und kostenfreien Zugang zu unserem monatlichen Experten & Anwender-Workshop mit Dr. med. Egor Egorov, einem der weltweit führenden Experten im Bereich der mitochondrialen Regeneration.
Das erwartet Sie im monatlichen Experten-& Anwender-Workshop:
Persönlicher Austausch mit Dr. Egorov zu Erfahrungen aus der Praxis rund um die Arbeit mit dem Intervall-Hypoxietraining, Photobiomodulation oder CO2-Training.
Vertiefende Einblicke in die Praxis und aktuelle Forschungsergebnisse
Networking-Möglichkeit mit anderen Teilnehmern und Experten auf dem Gebiet
Hinweis: Der Workshop dient nicht zur Repetition oder Kontrolle von Kursinhalten! Der Workshop findet immer am letzten Montag eines Monats statt. Ihren persönlichen Registrieruingslink erhalten Sie mit dem Zugang zum Online-Kurs im Menüpunkt "Experten-Workshop".