Online-Informationsmodul für Privatanwender/innen:
Intervall-Hypoxie-Training (IHT) zu Hause mit reinen Hypoxie-Atemgeräten

Kursbeschreibung
Dieses Online-Modul richtet sich an Privatpersonen, die sich darüber informieren möchten, wie reine Hypoxie-Atemgeräte im häuslichen Umfeld für ein Intervall-Hypoxie-Training (IHT) genutzt werden können.


Ziel des Moduls ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis der theoretischen Grundlagen und Vorgehensweisen zu vermitteln, mit denen ein erfahrener Anwender ein IHT-ähnliches Training mit einfachen Hypoxiegeräten gestalten könnte.


Gute IHHT-Geräte sind kostspielig, und nur wenige Privatanwender können sich ein solches hochwertiges Gerät eines namhaften deutschen Herstellers leisten. Inzwischen wird der Markt von preislich attraktiveren reinen Hypoxie-Trainingsgeräten (ohne Sauerstoffregelung) überschwemmt, die man – sofern die Geräte einen gesundheitlich unbedenklichen Standard aufweisen – nutzen kann, um ein Intervall-Hypoxie-Training (IHT) zu Hause zu imitieren.


Das Modul bietet eine theoretische Einführung in die Anwendung solcher Geräte und zeigt Beispiele für Abläufe und Strukturen, wie sie von erfahrenen IHT-Anwenderinnen und -Anwendern praktiziert werden könnten.


Inhalte des Moduls
  • Grundlagen und Funktionsprinzipien des Intervall-Hypoxie-Trainings (IHT)
  • grundlegende Funktionsweise reiner Hypoxie-Atemgeräte (im Unterschied zu IHHT-Systemen mit Sauerstoffregelung)
  • Theoretische Ansätze zur Gestaltung eines IHT-Trainings mit einfachen Geräten
  • Kurzer Überblick über relevante wissenschaftliche und physiologische Konzepte
Das Modul vermittelt keine praktischen Trainingsanleitungen, Geräteeinstellungen oder medizinischen Empfehlungen, sondern dient ausschließlich der Vermittlung theoretischer Grundlagen und allgemeinen Information.

Referent
Dr. med. Egor Egorov, Arzt und international tätiger Experte für Hypoxieforschung und mitochondriale Regeneration


Sprache
Deutsch


⚖️ Rechtlicher Hinweis
Dieses Online-Modul dient ausschließlich der Vermittlung theoretischer Inhalte und allgemeinen Gesundheitsbildung. Es ersetzt keine ärztliche Beratung, Untersuchung, Diagnose oder Behandlung und vermittelt keine praktische Anleitung, Schulung oder therapeutische Qualifikation.
Eine individuelle Betreuung, Leistungsbewertung oder Erfolgskontrolle findet nicht statt.
Das Angebot ist nicht zertifizierungspflichtig gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 1 FernUSG und nicht zulassungspflichtig durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Alle Inhalte spiegeln den Stand der wissenschaftlichen Diskussion zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und dienen ausschließlich der allgemeinen Information.

⚠️ Achtung – Warnhinweis
Wir empfehlen grundsätzlich, ein Hypoxie- oder Intervall-Hypoxie-Training nur unter therapeutischer Aufsicht oder Anleitung einer in diesem Bereich ausgebildeten Fachperson durchzuführen. Dieses Modul dient ausschließlich der Demonstration einer theoretischen Herangehensweise, die ein erfahrener IHT-Anwender mit einem Hypoxiegerät umsetzen könnte.
Die HCC Academy übernimmt keine Haftung für Schäden oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, die aus der Anwendung der hier vermittelten Informationen ohne fachkundige Anleitung oder Begleitung entstehen.

Course plan

Intervall-Hypoxie-Training (IHT) zu Hause mit reinen Hypoxie-Atemgeräten