Kursinformation
Der rechtssichere Behandlungsvertrag in der komplementärmedizinischen Praxis bzw. Privatpraxis (je nach Zielgruppe) unter Bezugnahme auf innovative Trainings- und Behandlungsmethoden wie zum Beispiel IHT, IHHT, Blutreinigung, Neuraltherapie, Qxyvenierung, Infusionen etc.
Kursinhalte
Besondere Wünsche der Patienten und Angebote von Medizinern ziehen immer öfter Ermittlungen nach sich, da über individuelle Behandlungsgeschehen nicht ausreichend aufgeklärt und dokumentiert wird. Damit kann es zulasten der Mediziner an wirksamen Einwilligungen fehlen. Mit dem Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes am 26.02.2013 hat der Gesetzgeber bedeutende Rechtsprechung in gesetzliche Vorgaben u.a. in Form der §§ 630a ff. BGB gegossen, die im Verhältnis des Behandelnden zum Patienten gelten. Wegen der von besonderem Vertrauen geprägten Rechtsbeziehung zwischen Arzt und Patient ist es von entscheidender Bedeutung, dass individuelle Vereinbarungen mit dem Patienten korrekt in der Praxis geschlossen werden. Dies betrifft insbesondere Situationen, in denen Patienten von der Standardmedizin abweichende medizinische Leistungen beanspruchen möchten, da hier sehr hohe Anforderungen an Aufklärung und Dokumentation gestellt werden, die über das Übliche deutlich hinausgehen. Anhand praktischer Beispiele werden die Problemstellungen erörtert und Lösungsmöglichkeiten zum Transfer in die Praxis aufgezeigt.
Zugangsvoraussetzung:
keine
Sprache: deutsch
Für wen ist dieser Vortrag wichtig:
Ärzte, Therapeuten, IHT-Trainer- und Coaches, Longevity-Treatment-Anbieter, alle Anbieter von so genannten Neulandmethoden bzw. innovativen oder alternativen Treatments/ Trainings und Therapieverfahren sowie juristisch Interessierte.
Abschluss/Nachweis
Teilnahmebescheinigung
Referentin:
Nadia Pröpper-Schwirtzek, RA, Fachanwältin für Medizinrecht, zertifizierter Compliance Officer
Hinweis: Dieses Angebot stellt kein Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) dar. Es handelt sich um ein reines Selbstlernangebot ohne individuelle Betreuung, Prüfung oder Bewertung von Lernergebnissen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine staatlich anerkannte Ausbildung oder Fortbildung.
Course plan
Der rechtssichere Behandlungsvertrag - Online Kurs von RA Nadia Pröpper Schwirtzek
Teilnahmebestätigung